Business-Lösungen – Online-Training
Online-Training bedeutet vollständig internetbasierte, trainergeführte Sessions: interaktive Workshops, angeleitete Labs, Breakout-Räume und Live-Q&A – optional mit Aufzeichnungen und Analysen – ganz ohne Reise- oder Raumlogistik.
Wählen Sie Online, wenn Sie schnelle Terminierung, minimale Unterbrechung und konstante Qualität über verteilte Teams hinweg brauchen. Unser Hands-on-Ansatz bleibt derselbe: 70 % Praxis / 30 % Konzepte, Live-Demos, Problemlösen und unmittelbares Feedback.
Was ist Online-Training?
Live, trainergeführte Sessions über Ihr bevorzugtes Konferenz-Tool (Teams/Zoom/Meet) sowie die Edocti-Lernplattform für Labs, Materialien und Fortschritt. Die Teilnehmenden arbeiten in Echtzeit zusammen – per Bildschirmfreigabe, Breakout-Räumen und Chat – mit optionalen Aufzeichnungen für den Rückblick.
- Keine Reisen, weniger Unterbrechung — fokussiert liefern und zugleich wirksam lernen.
- Gleiche Qualität — dasselbe Erlebnis über Standorte und Zeitzonen hinweg.
- Praxisnah — Remote-Labs, angeleitete Übungen, Code-Reviews und Live-Troubleshooting.
- Messbar — Completion, Assessments und Fortschrittsberichte für Manager.
Durchführungsformat: Online (live)
Struktur
- Live-Sessions (2–7 Std./Tag) mit Pausen und Q&A-Blöcken.
- Remote-Labs — browserbasierte Sandboxes, Cloud-VMs oder lokale Setups mit Schritt-für-Schritt-Guides.
- Kollaboration — Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume, Umfragen, Live-Reviews.
- Optionale Aufzeichnungen — für Recap und Onboarding später Hinzugekommener (policy-gesteuert).
Typischer Rhythmus: 2–4 aufeinanderfolgende Tage oder wöchentliche Slots über 2–6 Wochen – passend zu Ihren Rahmenbedingungen.
Wann es sinnvoll ist
- Verteilte Teams über Städte/Länder hinweg oder gemischte Onsite/Remote-Präsenz.
- Minimale Logistik — enge Zeitpläne, geringe Raumverfügbarkeit oder Reisestopp.
- Laufende Projekte — Geschwindigkeit halten und zugleich gezielt, live upskillen.
Der Edocti-Prozess für ein erfolgreiches Online-Programm
Ihren Kontext verstehen
Ziele, Tech-Stack, Rahmenbedingungen, Zielgruppe, Zeitzonen. Wir gleichen Erwartungen ab und definieren Ergebnisse.
Vorbewertung & Segmentierung
Baseline-Quiz + kurze Interviews; Kern vs. optional sowie Level/Rolle je nach Bedarf.
Agenda & Setup
Module und Übungen finalisieren; Plattformen, Lab-Zugänge (Cloud/Container/VMs) und Policies (Aufzeichnung, Chat, Breakouts) vorbereiten.
Live-Online-Durchführung
Live-Coding, Code-along, Labs und Reviews; Bildschirmfreigabe, Breakouts, schnelles Troubleshooting.
Bewertung & Recap
Verständnis-Checks, Mini-Projekt, Recap; Standards und Good Practices festigen.
Bericht & Follow-up
Fortschrittsbericht mit Einstiegs-/Abschlusswerten und Empfehlungen; optionale Office Hours/Mentoring.
Halten Sie Ihr Unternehmen in der digitalen Ära wettbewerbsfähig
Kompetenzen entstehen nicht von selbst. Richten Sie Ihre Teams auf die richtigen Fähigkeiten aus, um voraus zu bleiben.
- ✓Schnell & flexibel — zügig planen, keine Reisen, minimale Unterbrechung.
- ✓Inklusiv — dasselbe Erlebnis über Standorte und Zeitzonen hinweg.
- ✓Praxisnah — echte Labs, Live-Reviews, unmittelbares Feedback.
- ✓Messbar — Analysen, Assessments, Reporting für Manager.
- ✓Qualität — praxiserprobte Inhalte, mit Partnern (z. B. NVIDIA, AWS) überprüft.
Logistik & Leistungen
Tools
- Konferenzen: Teams / Zoom / Meet (nach Präferenz).
- Edocti-Plattform: Materialien, Labs, Quizzes, Analysen.
Labs
- Browserbasierte Sandboxes oder Cloud-VMs; alternativ lokales Setup mit Schritt-für-Schritt-Guides.
- Repo-Zugriff und Artefakte vorab bereitgestellt.
Anforderungen
- Ein Laptop pro Teilnehmer:in; stabiles Internet; Mikrofon & optional Kamera.
- Berechtigungen für Tool-Installationen (oder vorbereitete VMs/Container).
Häufig gestellte Fragen
Welche Tools nutzen Sie für Live-Sessions?
Teams, Zoom oder Google Meet – wir nutzen Ihren Standard. Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen werden nach Bedarf aktiviert.
Wie funktionieren Remote-Labs?
Bevorzugt browserbasierte Labs oder Cloud-VMs; lokales Setup ist ebenfalls möglich – mit Checkliste. Repos und Schritt-für-Schritt-Guides stellen wir bereit.
Nehmen Sie die Sessions auf?
Aufzeichnungen sind auf Wunsch und gemäß Ihrer Policies möglich. Sensible Abschnitte können ausgeschlossen werden.
Wie gehen Sie mit Zeitzonen um?
Wir einigen uns auf ein oder zwei Zeitfenster, die für alle Regionen passen; bei Bedarf teilen wir Kohorten und richten sie auf denselben Lehrplan aus.
Teilnahme & Engagement?
Wir tracken Anwesenheit, Completion, Quizzes und Lab-Ergebnisse. Live-Beteiligung fördern wir über Umfragen, Chat und Breakout-Übungen.