Business-Lösungen – Offene Kurse
Offene Kurse sind hochgradig technische, trainergeleitete Formate für kleine Kohorten aus unterschiedlichen Unternehmen – gelegentlich nehmen auch Einzelpersonen selbstfinanziert teil. Sie bieten eine flexible Möglichkeit zum Upskilling, wenn intern noch keine geschlossene Gruppe bereitsteht.
Die Durchführung erfolgt live online oder zuweilen live im Edocti-HQ. Die Programme folgen vordefinierten Agenden und setzen auf Hands-on-Praxis, Peer-Diskussion und Experten-Guidance. Die Kohorten sind auf maximal 16 Teilnehmende begrenzt, um Interaktion und Feedback zu sichern.
Was sind Offene Kurse?
Offene Kurse führen Ingenieur:innen aus mehreren Organisationen zu einem kompakten, wirkungsstarken Lernformat zusammen. Die Dauer beträgt 1–3 Tage (Ganztag) oder 4 Stunden/Tag über die doppelte Anzahl an Tagen – der Inhalt bleibt identisch, das Tempo passt sich Ihrem Kalender an. Jeder Kurs folgt einer klar definierten Agenda mit Labs, Code-along-Phasen und Diskussionsimpulsen.
- Teilnehmende — Developer, Architekt:innen und Tech-Leads aus IT/Software; selbstfinanzierte Teilnahme möglich.
- Format — standardmäßig live online; gelegentlich live im Edocti-HQ.
- Kohortengröße — bis zu 16 Personen für hohe Interaktivität.
- Fokus — tiefgehende Technik, pragmatische Patterns, production-grade Practices.
- Ergebnisse — direkt anwendbare Skills, validiert durch Labs und Reviews.
Durchführungsformat: Live online (Standard)
Struktur
- Zeiteinteilung — 1–3 volle Tage oder 4 Std./Tag über die doppelte Anzahl an Tagen.
- Hands-on — angeleitete Labs, Code-along, Troubleshooting und Live-Reviews.
- Kollaboration — Screen-Share, Breakout-Räume, Chat und Umfragen für Flow & Interaktion.
- Unterlagen — Slides, Lab-Guides, Beispielcode und Referenzen für danach.
Gelegentlich live im Edocti-HQ; Curriculum und Ergebnisse sind identisch.
Wann es sinnvoll ist
- Kleine Teams, die eine flexible, zeitlich schlanke Lösung benötigen.
- Gezieltes Upskilling vor einer privaten Kohorte oder einem längeren Programm.
- Gemischte Teilnahme — teilweise firmengesponsert, teilweise selbstfinanziert.
Der Edocti-Prozess für erfolgreiche Offene Kurse
Kurs & Termin wählen
Wählen Sie aus vordefinierten Agenden und öffentlichen Terminen das passende Format und die passende Zeitzone.
Einschreibung & Voraussetzungen
Buchen Sie einzelne Plätze; klären Sie Voraussetzungen und Umgebung vorab.
Umgebungscheck
Schnelle Lab-Readiness (Cloud-Zugänge, Container/VMs, lokale Tools, wo erforderlich).
Live-Durchführung
Trainergeleitete Sessions mit Code-along, Labs und geführten Reviews; Q&A-Blöcke durchgängig.
Assessment & Recap
Kurztests zum Verständnis sowie ein konsolidierter Recap mit Takeaways und Next Steps.
Zertifikat & Follow-up
Teilnahmezertifikat und optionale Hinweise für weiterführendes Lernen oder Advanced-Tracks.
Hohe Wirkung, hochgradig technisch
Expert:innen-geführte Kurse, die von Teilnehmenden konstant hervorragend bewertet werden – prägnant, praxisnah, unmittelbar nutzbar.
- ✓Flexibel — anspruchsvolle Agenda, passend zu Ihrem Kalender.
- ✓Hands-on — reale Labs, Live-Reviews, fokussierte Aufgaben.
- ✓Kleine Kohorten — bis 16 Personen, starke Interaktion & Feedback.
- ✓Peer-Netzwerk — lernen mit Profis aus anderen Unternehmen.
- ✓Sofort anwendbar — Patterns & Techniken, die am nächsten Tag sitzen.
Logistik & Leistungen
Format & Zeitplan
- Standard: live online; gelegentlich live im Edocti-HQ.
- 1–3 Tage oder 4 Std./Tag über die doppelte Anzahl an Tagen (identische Agenda).
- Maximal 16 Teilnehmende pro Kurs.
Labs & Unterlagen
- Angeleitete Labs (Cloud-Sandboxes/VMs oder lokales Setup mit Schritt-für-Schritt-Guides).
- Slides, Beispielcode, Lab-Handbücher und Referenzen nach dem Kurs inklusive.
Anforderungen
- Laptop, stabile Internetverbindung, Mikrofon; Kamera optional.
- Tooling-Berechtigungen (oder bereitgestellte VMs/Container) gemäß Agenda-Hinweisen.
Häufig gestellte Fragen
Für wen eignen sich Offene Kurse?
Für Ingenieur:innen und technische Führungskräfte, die ein rigoroses, praxisnahes Training ohne private Kohorte suchen. Einzelteilnahme ist möglich.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Kohorten sind auf 16 Teilnehmende begrenzt, um Interaktion und Feedback sicherzustellen.
Wie lange dauern die Kurse?
In der Regel 1–3 Tage. Alternativ 4 Std./Tag über die doppelte Anzahl an Tagen bei identischem Inhalt.
Sind die Agenden anpassbar?
Offene Kurse folgen vordefinierten Agenden. Für individuelle Anpassungen empfehlen wir eine private Edition oder eine Spezialisierte Akademie.
Stellen Sie Aufzeichnungen bereit?
Aufzeichnungen sind abhängig von Policy und Kursformat möglich. Unterlagen und Lab-Guides erhalten Sie in jedem Fall.
Wie melde ich mich an?
Wählen Sie Kurs & Termin im Katalog und registrieren Sie Ihren Platz. Für Bestellungen/Rechnungen liefern wir die Details im Anmeldeprozess.